Was ist Moodle?
Einsatzmöglichkeiten, Kursformate und Lernaktivitäten
Moodle ist eine Open Source Lernplattform und stellt virtuelle Kursräume zur Verfügung, in denen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitgestellt werden. Jeder Kurs kann so konfiguriert werden, dass nur angemeldete Teilnehmer diesen besuchen können.
Arbeitsmaterialien in Kursen sind Texte, Videos, Links und Dateien.
Lernaktivitäten sind beispielsweise Aufgaben, Quizzes, Wissensstandsabfragen, Abschlusstests oder Bewertungen (evaluations).
Abgerundet wird dies durch Kommunikationsmodule wie Chat, Foren oder einem Mitteilungssystem.
Einsatzmöglichkeiten und didaktische Gestaltungsvielfalt
Ein E‑Learning-System kann für vielfältige Einsatzbereiche einer Business Akademie sinnvoll sein. Beispielsweise könnten…
Sie über E‑Learnings mit Ihrem Angebot einen überregionalen Teilnehmerkreis erreichen und mit einmalig erstelltem Content konstant und ohne zusätzlichen Aufwand Umsätze generieren.
Ihre Teilnehmer zukünftig Refresher-Kurse online absolvieren, anstatt an einer Präsenzschulung teilnehmen zu müssen, was oft für Mitarbeiter oder deren Unternehmen zeitlich nicht einfach umzusetzen ist.
Onboarding-Schulungen oder jährlich wiederkehrende Unterweisungen für neue Mitarbeiter als reine Selbstlernkurse angeboten werden.
Jeder in Moodle angelegte Kurs kann anders aufgebaut sein. Dabei lassen sich, je nach Einsatz und Kombination von Arbeitsmaterialien, Aktivitäten und Kommunikationsmodulen, unterschiedliche didaktische Szenarien entwickeln, was Schulungsanbietern vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet.
Welche Kursformate können mit Moodle abgebildet werden?
Blended Learning
Blended Learning sind Kurse, bei denen Präsenzveranstaltungen oder Live-Online-Webinare mit E‑Learningkursen kombiniert werden. Man nennt sie auch asynchrone Kurse. Auf das Geschäftsmodell von Business Akademien übertragen, heißt das:
Man könnte sich beispielsweise einen Moodle-Kurs zur Ergänzung des Präsenzunterrichts erstellen, wo die Teilnehmer später in einem passwortgesicherten Bereich Schulungsunterlagen oder sonstige Dokumente herunterladen können.
- Natürlich sind auch deutlich komplexe Szenarien umsetzbar. So lassen sich beispielsweise
- Unterlagen zur Vorbereitung für den Präsenzunterricht kreieren.
- Lernaktivitäten zur Vertiefung von Lerninhalten für Kursteilnehmer bereitstellen.
- Abschlusstests gestalten, um den Wissenstransfer in die Praxis zu begleiten.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig, und es lassen sich sowohl einfache als auch komplexe Blended Learning-Kursstrukturen in Moodle aufbauen. Da Blended Learning hochaktuell ist, finden Sie im Internet auch unzählige Artikel und Informationen zu diesem Thema.
Als Beispiel eines sehr gelungenen und informativen Texts, möchten wir an dieser Stelle auf einen Artikel der Technischen Universität Darmstadt näher eingehen. In dem Beitrag beschreiben die Autoren exemplarisch, wie ein Blended Learning aufgebaut sein könnte.
Quelle: Kontinuum – Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Darmstadt
Selbstlernkurse
Selbstlernkurse sind reines E‑Learning, also vom Anbieter erstellte und online zur Verfügung gestellte Kurse, bei denen jeder Teilnehmer in seinem Tempo und zu seinen Wunschterminen lernen kann. Abgeschlossen werden solche Selbstlernkurse oft durch Abschlusstests. Beim Bestehen dieser Abschlussprüfungen erhalten die Teilnehmer ein im System generiertes Zertifikat oder, alternativ, eine bestimmte Anzahl an Credits oder Fortbildungspunkten.
Für Business Akademien und deren Kunden bieten Selbstlernkurse viele Vorteile:
Flexibilität:
Teilnehmer können direkt nach der Buchung mit dem Lernen beginnen und selbst entscheiden, wann und wieviel sie lernen wollen..Höhere Reichweite
Teilnehmer können Ihr Angebot von jedem Ort aus buchen. Das spart Ihnen Kosten für Räumlichkeiten und Ihren Teilnehmern die Anreise zu einem physischen Durchführungsort.Doppelte Kostenersparnis für Ihre Kunden
Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter für eine E‑Learning-Fortbildung nicht von der Arbeit freistellen und sparen außerdem Reisekosten.Schnelle Amortisierung durch Wiederverwendbarkeit
Inhalte müssen in der Regel nur einmalig erstellt werden und können dann für einen langen Zeitraum angeboten und verkauft werden.
Auch wenn es sich von selbst versteht, geben wir zu bedenken, dass sich Selbstlernkurse natürlich nicht für alle Themengebiete gleich gut eignen.. Inhalte, die motorische Fertigkeiten vermitteln, wie etwa Bagger- oder Staplerfahren, lernt man mit reinen Selbstlernkursen sicher nicht.
Sehr gut für das E‑Learning-Format geeignet sind dagegen grundsätzlich alle Bereiche, in denen es vorrangig um die Vermittlung von theoretischem Wissen geht. Hierunter fallen z.B. Themen wie Datenschutz oder Arbeitssicherheit oder Kurse, durch die eine Re-Zertifizierung oder eine Wissensauffrischung angestrebt wird.
Produkt- und Erklärvideos
Neben der Erstellung von Komplettkursen, eignet sich Moodle auch sehr gut, wenn Sie Ihren Lernenden Videoinhalte in einem geschützten Bereich zur Verfügung stellen möchten. Die inhaltliche Bandbreite und Gestaltungsmöglichkeiten von Lernvideos sind dabei nahezu unbegrenzt. Daher hier nur zwei kurze Beispiele:
Firmensprachtraining:
Als Sprachinstitut können Sie Ihren Teilnehmenden Videos mit unterschiedlichen Muttersprachlern zur Verbesserung des Hörverständnisses zur Verfügung stellen.Produkt- oder Erklärvideos:
Wenn Sie eine innerbetriebliche Akademie, z.B. eines produzierenden Unternehmens betreiben, können Sie Ihren Servicepartnern, Händlern oder Endkunden Erklärvideos in einem geschützten Bereich anbieten und mit Wissensstandsabfragen oder Abschlusstests kombinieren.
Wichtig, zu wissen
Für kleinere Videos sind die Standardfunktionen von Moodle sicher ausreichend. Moodle ist allerdings kein Streamingserver und deshalb nicht für das Abspielen größerer und komplexerer Videos konzipiert.. Moodle wäre aber nicht Moodle, wenn es nicht auch hierfür geeignete Lösungen gäbe. Nämlich fertige Plugins, um Video Streaming-Dienstleister einfach und bruchlos in die Moodle-Umgebung zu integrieren.
Erfahren Sie als Nächstes, welche vielfältigen Möglichkeiten der Content-Erstellung Ihnen angeboten werden: Content-Erstellung