Das Interesse an der Einführung von E‑Learning- und Blended Learning Angeboten nimmt immer mehr zu. Die Frage ist oft nur, wie sich solche Angebote zeit- und kosteneffizient umsetzen lassen. Auch wenn es zu diesem Thema eine schier unüberschaubare Fülle an Informationen gibt, ist man auch nach der Recherche unzähliger Webseiten am Ende oft genauso schlau wie vorher.
Das Ziel dieser Webseite ist es, die wichtigsten dieser Informationen zu bündeln, um an einem Ort ein Vorgehen vorzustellen, wie eine Business Akademie, durch die Verwendung von Moodle als Learning Management System (LMS), E‑Learning und Blended Learning für Ihre Teilnehmer anbieten kann.
Diese Webseite liefert Informationen und Ansprechpartner zu folgenden Themen:
Was ist Moodle und welche Kursformate können in Moodle abgebildet werden?
Wie bekomme ich Moodle für mein Unternehmen?
Wie erstelle ich guten Content?
Wie melden sich meine Teilnehmer für Moodle Angebote an?
Die Beantwortung dieser Fragen soll über theoretisches Wissen hinausgehen und Ihnen einen realitätsnahen Eindruck verschaffen, wie Ihre Arbeit mit Moodle in der Praxis aussehen könnte. Dazu haben wir für die unterschiedlichen E‑Learning und Blended-LearningFormate jeweils Beispielkurse angelegt. Außerdem finden Sie hier Ansprechpartner und Links.
Moodle ist ein Learning Management System (LMS), mit dem Sie einfach und schnell eigene Kurse und Kursinhalte erstellen und Ihren Teilnehmern in einem passwortgeschützten Bereich bereitstellen können.
Ganz gleich, ob Sie Materialien Ihrer Präsenzkurse online zugänglich machen, einzelne Kursinhalte digitalisieren oder vollständig digitalisierte Selbstlernkurse anbieten wollen. Moodle bietet Ihnen dafür ideale Gestaltungsmöglichkeiten.
Wenn Sie sich nun den Einsatz von Moodle in Ihrem Unternehmen vorstellen können, stellt sich als Nächstes die Frage: Was muss ich tun um ein Moodle zu bekommen?
Lernen Sie hier die Möglichkeiten und Dienstleister kennen, wie Sie in kurzer Zeit mit Ihrem eigenen System startklar sind. Welche Kosten entstehen und worauf Sie unbedingt achten sollten.
Sobald Sie ein Moodle-System haben, beginnt die Content-Produktion. Bevor Sie damit anfangen, sollte ein Konzept erstellt werden, das die Ziele Ihrer Moodle Nutzung klar formuliert und die Kursformate beschreibt, die Sie über Moodle anbieten wollen.
Davon hängt auch ab, welcher Ansatz für die Erstellung Ihrer Moodle-Kurse der richtige ist, und/oder welche von Moodle angebotenen Tools für die Content-Erstellung am schnellsten zu Ihrem Ziel führen.
Sie haben Ihr Moodle inzwischen für Ihr externes Kundengeschäft, also den Verkauf Ihrer Moodle-Kurse, oder für die Einbuchung Ihrer Mitarbeitenden (falls Sie planen, Moodle zur innerbetrieblichen Weiterbildung einzusetzen) vorbereitet, und dem Angebot Ihres Moodle-Programms steht nichts ‑oder kaum noch etwas- im Wege.
Lesen Sie im Bereich Professionelles Kursmanagement und Moodle Shop-System, wie Sie Ihre Moodle-Kurse in Ihrem Corporate Design veröffentlichen, und auf welche Arten sich Ihre Teilnehmenden anmelden können.
Oder wollen Sie sich lieber gleich ein Beispiel anschauen, wie Ihre verschiedenen Moodle-Angebote in der Praxis aussehen könnten? Unter Praxisbeispiele zum Kennenlernen haben für spezielle Kursformate exemplarisch eLearnings angelegt, damit Sie sich einen persönlichen Eindruck davon machen können, wie Ihr eigenes Moodle in der Praxis aussehen könnte.
Diese Webseite ist mit tatkräftiger Unterstützung von Moodle-Experten entstanden, die uns bei der Einrichtung unseres beispielgebenden Moodle-Systems unterstützt haben. Sei es bei technischen Fragestellungen, bei der Konzeption unserer Lernumgebung oder durch Beisteuerung von Inhalten für die Praxisbeispiele.
Diese Ansprechpartner finden Sie hier. Wir sind uns sicher, dass Sie in unserer Auswahl schnell die richtigen Anlaufstellen finden werden, wenn Sie Unterstützung beim Aufbau von E‑Learning und Blended Learning Angeboten in Ihrem Unternehmen benötigen.
Der Erstellung dieser Webseite ging eine intensive Recherche voraus und dabei haben wir eine Reihe weiterer nützlicher Links gefunden. Diese möchten wir Ihnen natürlich ebenfalls nicht vorenthalten und stellen sie hier vor.
Wir hoffen, dass diese Webseite auf zentrale Fragen bei der Einführung von Moodle als LMS Antworten geben konnten und würden uns freuen, wenn wir damit einen kleinen Beitrag leisten konnten, damit Selbstlernkurse und Blended Learning zukünftig in noch mehr Schulungsakademien Einzug hält.