Ein­füh­rung von eLear­ning für Busi­ness Aka­de­mien

Blen­ded Learning und Selbst­lern­kur­se für das exter­ne Kun­den­ge­schäft oder die inner­be­trieb­li­che Wei­ter­bil­dung

Das Inter­es­se an der Ein­füh­rung von E‑Lear­ning- und Blen­ded Learning Ange­bo­ten nimmt immer mehr zu. Die Frage ist oft nur, wie sich solche Ange­bo­te zeit- und kos­ten­ef­fi­zi­ent umset­zen lassen. Auch wenn es zu diesem Thema eine schier unüber­schau­ba­re Fülle an Infor­ma­tio­nen gibt, ist man auch nach  der Recher­che unzäh­li­ger Web­sei­ten am Ende oft genau­so schlau wie vorher.

Das Ziel dieser Web­sei­te ist es, die wich­tigs­ten dieser Infor­ma­tio­nen zu bün­deln, um an einem Ort ein Vor­ge­hen vor­zu­stel­len, wie eine Busi­ness Aka­de­mie, durch die Ver­wen­dung von Moodle als Learning Manage­ment System (LMS), E‑Learning und Blen­ded Learning für Ihre Teil­neh­mer anbie­ten kann.

Diese Web­sei­te lie­fert Infor­ma­tio­nen und Ansprech­part­ner zu fol­gen­den Themen:

Was ist Moodle und welche Kurs­for­ma­te können in Moodle abge­bil­det werden?

Wie bekom­me ich Moodle für mein Unter­neh­men?

Wie erstel­le ich guten Content?

Wie melden sich meine Teil­neh­mer für Moodle Ange­bo­te an?

Die Beant­wor­tung dieser Fragen soll über theo­re­ti­sches Wissen hin­aus­ge­hen und Ihnen einen rea­li­täts­na­hen Ein­druck ver­schaf­fen, wie Ihre Arbeit mit Moodle in der Praxis aus­se­hen könnte. Dazu haben wir für die unter­schied­li­chen E‑Learning und Blen­ded-Lear­ning­For­ma­te jeweils Bei­spiel­kur­se ange­legt. Außer­dem finden Sie hier  Ansprech­part­ner und Links.

Moodle Bei­spiel­kur­se

Ansprech­part­ner

Wei­te­re Links

Was ist Moodle und was ist mög­lich?

Moodle ist ein Learning Manage­ment System (LMS), mit dem Sie ein­fach und schnell eigene Kurse und Kurs­in­hal­te erstel­len und Ihren Teil­neh­mern in einem pass­wort­ge­schütz­ten Bereich bereit­stel­len können.

Ganz gleich, ob Sie Mate­ria­li­en Ihrer Prä­senz­kur­se online zugäng­lich machen, ein­zel­ne Kurs­in­hal­te digi­ta­li­sie­ren oder voll­stän­dig digi­ta­li­sier­te Selbst­lern­kur­se anbie­ten wollen. Moodle bietet Ihnen dafür ideale Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten.

Wie bekom­me ich Moodle für mein Unter­neh­men?

Wenn Sie sich nun den Ein­satz von Moodle in Ihrem Unter­neh­men vor­stel­len können, stellt sich als Nächs­tes die Frage: Was muss ich tun um ein Moodle zu bekom­men?

Lernen Sie hier die Mög­lich­kei­ten und Dienst­leis­ter kennen, wie Sie in kurzer Zeit mit Ihrem eige­nen System start­klar sind. Welche Kosten ent­ste­hen und worauf Sie unbe­dingt achten soll­ten.

Wie erstel­le ich guten Content?

Sobald Sie ein Moodle-System haben, beginnt die Content-Pro­duk­ti­on. Bevor Sie damit anfan­gen, sollte ein Kon­zept erstellt werden, das die Ziele Ihrer Moodle Nut­zung klar for­mu­liert und die Kurs­for­ma­te beschreibt, die Sie über Moodle anbie­ten wollen.

Davon hängt auch ab, wel­cher Ansatz für die Erstel­lung Ihrer Moodle-Kurse der rich­ti­ge ist, und/oder welche von Moodle ange­bo­te­nen Tools für die Content-Erstel­lung am schnells­ten zu Ihrem Ziel führen.

Wie melden sich meine Teil­neh­mer an?

Sie haben Ihr Moodle inzwi­schen für Ihr exter­nes Kun­den­ge­schäft, also den Ver­kauf Ihrer Moodle-Kurse, oder für die Ein­bu­chung Ihrer Mit­ar­bei­ten­den (falls Sie planen, Moodle zur inner­be­trieb­li­chen Wei­ter­bil­dung ein­zu­set­zen) vor­be­rei­tet, und dem Ange­bot Ihres Moodle-Pro­gramms steht nichts ‑oder kaum noch etwas- im Wege.

Lesen Sie  im Bereich Pro­fes­sio­nel­les Kurs­ma­nage­ment und Moodle Shop-System, wie Sie Ihre Moodle-Kurse in Ihrem Cor­po­ra­te Design ver­öf­fent­li­chen, und auf welche Arten sich Ihre Teil­neh­men­den anmel­den können.

Bei­spie­le für Mood­le­kur­se

Oder wollen Sie sich lieber gleich ein Bei­spiel anschau­en, wie Ihre ver­schie­de­nen Moodle-Ange­bo­te in der Praxis aus­se­hen könn­ten? Unter Pra­xis­bei­spie­le zum Ken­nen­ler­nen haben für spe­zi­el­le Kurs­for­ma­te exem­pla­risch eLear­nings ange­legt, damit Sie sich einen per­sön­li­chen Ein­druck davon machen können, wie Ihr eige­nes Moodle in der Praxis aus­se­hen könnte.

Ansprech­part­ner

Diese Web­sei­te ist mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung von Moodle-Exper­ten ent­stan­den, die uns bei der Ein­rich­tung unse­res bei­spiel­ge­ben­den Moodle-Sys­tems unter­stützt haben. Sei es bei tech­ni­schen Fra­ge­stel­lun­gen, bei der Kon­zep­ti­on unse­rer Lern­um­ge­bung oder durch Bei­steue­rung von Inhal­ten für die Pra­xis­bei­spie­le.

Diese Ansprech­part­ner finden Sie hier. Wir sind uns sicher, dass Sie in unse­rer Aus­wahl schnell die rich­ti­gen Anlauf­stel­len finden werden, wenn  Sie Unter­stüt­zung beim Aufbau von E‑Learning und Blen­ded Learning Ange­bo­ten in Ihrem Unter­neh­men benö­ti­gen.

Wei­ter­füh­ren­de Links

Der Erstel­lung dieser Web­sei­te ging eine inten­si­ve Recher­che voraus und dabei haben wir eine Reihe wei­te­rer nütz­li­cher Links gefun­den. Diese möch­ten wir Ihnen natür­lich eben­falls nicht vor­ent­hal­ten und stel­len sie hier vor.

Über E‑Learning reden ist Silber. E‑Learning ein­füh­ren ist Gold.

Wir hoffen, dass diese Web­sei­te auf zen­tra­le Fragen bei der Ein­füh­rung von Moodle als LMS Ant­wor­ten geben konn­ten und würden uns freuen, wenn wir damit einen klei­nen Bei­trag leis­ten konn­ten, damit Selbst­lern­kur­se und Blen­ded Learning zukünf­tig in noch mehr Schu­lungs­aka­de­mien Einzug hält.