Blen­ded Learning

Blen­ded Learning bedeu­tet die Kom­bi­na­ti­on von Prä­senz­un­ter­richt und E‑Learning. Der Prä­senz­teil hat dabei feste Ter­mi­ne und kann mehr­mals im Jahr statt­fin­den und je nach Anbie­ter auch an ver­schie­de­nen Orten.

Das Ziel ist es diesen Prä­senz­teil mit einem E‑Lear­ning-Kurs zu ver­knüp­fen, wo die Teil­neh­mer im Vor­feld, wäh­rend des Kurses oder im Nach­gang wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men oder ihr im Prä­senz­kurs gelern­tes Wissen ver­tie­fen können.

Dies bietet ihren Teil­neh­mer im Ver­gleich zu einem Prä­senz­kurs einen erheb­li­chen Mehr­wert und macht am Ende viel­leicht auch den ent­schei­den­den Unter­schied, warum sich Teil­neh­mer für Ihr Ange­bot ent­schei­den.

Im fol­gen­den Bei­spiel zeigen wir anhand fik­ti­ver Brand­schutz­kur­se auf, wie solche Blen­ded Learning-Kurse auf­ge­baut sein können und wie der Buchungs­pro­zess auto­ma­ti­siert werden kann (Buchungs­be­stä­ti­gung, Kalen­der­ein­la­dung für den Prä­senz­teil, Rech­nung sowie natür­lich Zugangs­da­ten für den E‑Lear­ning-Teil).

Natür­lich han­delt es sich um fik­ti­ve Test­kur­se. Alle E‑Mails, welche Sie nach der Buchung anschlie­ßend inner­halb von ca. 5 Minu­ten erhal­ten, dienen nur der Ver­an­schau­li­chung des Buchungs­pro­zes­ses und um sich ein Bild zu machen, wie ein Blen­ded Learning didak­tisch auf­ge­baut sein könnte.

Bei­spiel für eine mög­li­che Ver­öf­fent­li­chung von Brand­schutz­kur­sen im Blen­ded Learning-Format

Ziel­grup­pe: Inter­es­sier­te Beschäf­tig­te

Nach einer theo­re­ti­schen Ein­füh­rung in das Thema “Brand­schutz” wird der Umgang mit dem Feu­er­lö­scher erlernt und geübt. Ziel der Ver­an­stal­tung ist, dass Ihnen das Rüst­zeug ver­mit­telt wird um in Brand­si­tua­tio­nen ruhi­ger agie­ren zu können. Sie erler­nen mög­li­che Ent­ste­hungs­brän­den siche­rer zu begeg­nen ohne sich selbst zu gefähr­den.

Pro­dukt­neu­tra­les Kurs­pro­gramm mit theo­re­ti­scher und prak­ti­scher Aus­bil­dung.

Im prak­ti­schen Teil ist akti­ves Mit­ma­chen gefragt. An rea­li­täts­nah simu­lier­ten Brän­den erler­nen Sie die not­wen­di­gen Hand­grif­fe, um im Ernst­fall rasch und rich­tig einen Ent­ste­hungs­brand zu löschen.

Dieser Kurs ver­mit­telt Brand­schutz-Gund­la­gen zu fol­gen­den Themen:

  • Ursa­chen von Brän­den
  • Vor­beu­gen­de Maß­nah­men
  • Brand­schutz­ein­rich­tun­gen
  • Bran­dar­ten
  • Ver­hal­ten im Brand­fall

Teil­nah­me­be­schei­ni­gung

Wich­tig: Unsere Brand­schutz­grund­la­gen-Kurse sind als Grund­la­gen­kur­se zu ver­ste­hen und führen zu keiner Zer­ti­fi­zie­rung zum betrieb­li­chen Brand­schutz­hel­fer. Zum Erwerb gesetz­lich gül­ti­ger Zer­ti­fi­zie­run­gen bieten spe­zi­el­le Aus­bil­dun­gen zum betrieb­li­chen Brand­schutz­hel­fer an.