Moodle Hos­ting
Ein Über­blick über Ihre Mög­lich­kei­ten

Moodle ist ein Open Source-System und wird sowohl von Unter­neh­men als auch von öffent­li­chen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, wie Schu­len und Uni­ver­si­tä­ten, sowie von pri­va­ten Bil­dungs­trä­gern ein­ge­setzt. Durch den Open Source Ansatz hat Moodle eine große Ver­brei­tung erreicht. Stand August 2024 gibt es welt­weit ca. 150.000 regis­trier­te Instal­la­tio­nen.

Quelle: https://stats.moodle.org

Wie bekom­me ich ein Moodle für mein Unter­neh­men?

Es gibt hierzu drei Ansät­ze:

Instal­la­ti­on von Moodle auf fir­men­ei­ge­nen Ser­vern

Hos­ting durch einen Moodle Pro­vi­der

Hos­ting durch einen von Moodle zer­ti­fi­zier­ten Pro­vi­der

Da Busi­ness Aka­de­mien oft keine eigene IT-Abtei­lung besit­zen, ist die Instal­la­ti­on von Moodle auf eige­nen Ser­vern meist keine Option. Des­we­gen wird im Fol­gen­den nur noch auf die ande­ren beiden Alter­na­ti­ven genau­er ein­ge­gan­gen.

Hos­ting durch einen Moodle-Pro­vi­der

Es gibt in allen Län­dern Web-Hos­ting-Unter­neh­men, die Ihnen ent­spre­chen­de Server bereit­stel­len und Ihr Moodle darauf für Sie instal­lie­ren. Dabei ist die Fülle der im ein­zel­nen ange­bo­te­nen Dienst­leis­tun­gen leider ebenso ebenso viel­fäl­tig wie die Gestal­tung der Preis­mo­del­le.  Daher emp­feh­len wir unbe­dingt ein per­sön­li­ches Gespräch mit dem jewei­li­gen Anbie­ter, um her­aus­zu­fin­den, ob das Ser­vice­an­ge­bot und der gefor­der­te Preis zu Ihren Anfor­de­run­gen passen.

Auf­grund der dor­ti­gen klaren Preis­an­ga­ben und des gut gemach­ten FAQ-Bereichs möch­ten wir auf die Web­sei­te der DM Solu­ti­on GmbH ver­lin­ken. Hier finden Sie nütz­li­che Infor­ma­tio­nen zu vielen Aspek­ten, auf die Sie bei der Aus­wahl eines Anbie­ters achten soll­ten:

Noch auf der Suche nach einem Moodle Pro­vi­der?

Stel­len Sie sicher, dass Sie allein ent­schei­den

wel­ches Bran­ding und welche Themes Sie ver­wen­den möch­ten.

Was sind eigent­lich Themes? Quelle: Busi­ness Aca­de­my Ruhr

Die besten 3 kos­ten­frei­en respon­si­ven Moodle Themes Quelle: Wun­der­byte.

welche Plug­ins Sie später ver­wen­den möch­ten  Moodle-Plug­ins sind Kom­po­nen­ten, die Sie auf Ihrer Moodle-Platt­form instal­lie­ren können, um Ihrer Moodle-Site eine bestimm­te Funk­ti­on oder ein bestimm­tes Erschei­nungs­bild hin­zu­zu­fü­gen. Bei­spie­le: Shop-Funk­tio­nen, Quiz-Module, Gami­fi­ca­ti­on, etc.

Die 21 besten Moodle-Plug­ins im Jahr 2024 Quelle: iSpring

SEMCO for Moodle Shop Solu­ti­ons Quelle: moodle.org

Vor- und Nach­tei­le

  • Güns­ti­ger Ein­stieg in die Moodle-Welt
  • Server werden zur Ver­fü­gung gestellt und gewar­tet
  • Sie können Ihr Mood­le­selbst ver­wal­ten und gestal­ten

  • Sie sind für Ihr Moodle selbst ver­ant­wort­lich und soll­ten sich mit der Ein­rich­tung aus­ken­nen (Aus­wahl der Themes, Instal­la­ti­on der gewünsch­ten Plug­ins, Updates)
  • Bera­tung und Zusatz­leis­tun­gen sind in den Hos­ting­leis­tun­gen nicht inbe­grif­fen und ver­ur­sa­chen daher zusätz­li­che Kosten..

Fazit

Ein Moodle Pro­vi­der Ihrer Wahl stellt Ihnen in kurzer Zeit einen Server inkl. einem Moodle-System zur Ver­fü­gung. Eine voll funk­ti­ons­fä­hi­ge Sys­tem­um­ge­bung erhal­ten Sie auf diese Weise schon ab ca. 25 Euro pro Monat. – Wenn Sie also nur ein Hos­ting suchen und sich nicht um die Server küm­mern möch­ten, reicht die Zusam­men­ar­beit mit  einem Hos­ting-Pro­vi­der völlig aus und ist ganz sicher der kos­ten­güns­tigs­te Ansatz.

Sie müssen sich aller­dings bewusst sein, dass Sie sich anschlie­ßend um die Ein­rich­tung und Admi­nis­tra­ti­on Ihres Moodle-Sys­tems selbst küm­mern oder diese Zusatz­leis­tun­gen bei ande­ren Anbie­tern ein­kau­fen müssen.

Hos­ting durch einen von Moodle zer­ti­fi­zier­ten Pro­vi­der

Das nächst­hö­he­re Ser­vice-Level sind von Moodle zer­ti­fi­zier­te Part­ner­un­ter­neh­men. Moodle nimmt die Zer­ti­fi­zie­rung dieser Part­ner selbst vor und stellt hohe Anfor­de­run­gen an deren fach­li­che und per­sön­li­che Dienst­leis­tungs­kom­pe­tenz.

Das sagt Moodle über den eige­nen Zer­ti­fi­zie­rungs­an­satz

Zer­ti­fi­zier­te Moodle-Part­ner sind Exper­ten mit umfas­sen­dem Wissen über die Moodle-Platt­form. Sie wurden nicht nur von Moodle HQ sorg­fäl­tig geprüft und auf der Grund­la­ge ihrer Bran­chen­kennt­nis­se und ihres Fach­wis­sens aus­ge­wählt, son­dern sie haben auch ihre Fähig­keit unter Beweis gestellt, Moodle-Kunden effek­tiv zu bedie­nen.

Um den Status eines zer­ti­fi­zier­ten Part­ners zu erhal­ten, müssen Unter­neh­men ein tiefes tech­ni­sches und funk­tio­na­les Ver­ständ­nis von Moodle nach­wei­sen, einen qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Ansatz für Dienst­leis­tun­gen und Kun­den­zu­frie­den­heit vor­wei­sen und ein eta­blier­tes, nach­hal­ti­ges Unter­neh­men mit enga­gier­ten Ver­triebs- und Sup­port­mit­ar­bei­tern für Online-Lern­diens­te sein.

Quelle: Das Cer­ti­fied Moodle Part­ner Net­work: eine Garan­tie­zu­sa­ge

In fast jedem Land sind solche von Moodle zer­ti­fi­zier­ten Dienst­leis­ter zu finden; in Deutsch­land gibt es aktu­ell drei zer­ti­fier­te Moodle Part­ner, die neben einem Hos­ting ein brei­tes Spek­trum von Dienst­leis­tun­gen rund um Moodle anbie­ten.

Auf­grund einer lang­jäh­ri­gen Part­ner­schaft möch­ten wir auf die Web­sei­te der lern.link GmbH ver­lin­ken. Bei­spiels­wei­se wurde von lern.link ein Open­So­ur­ce Plugin für SEMCO ent­wi­ckelt, mit dem Aka­de­mien kin­der­leicht Ihre E‑Learnings ver­öf­fent­li­chen und ver­kau­fen können.

Noch auf der Suche nach einem zer­ti­fi­zier­ten Moodle Pro­vi­der?

Vor- und Nach­tei­le

  • Zer­ti­fi­zier­te Dienst­leis­ter mit brei­tem Dienst­leis­tungs­an­ge­bot
  • Nach­ge­wie­se­ne Exper­ti­se
  • Nach­wei­se für Ihre Kunden

  • Pro­fes­sio­nel­le Pro­jekt­be­glei­tung
  • War­tung und Aktua­li­sie­rung Ihrer Moodle-Sys­te­me durch den Pro­vi­der

  • Teurer als reines Hos­ting

Fazit

Zer­ti­fi­zier­te Moodle Part­ner bieten oft ein brei­tes Leis­tungs­spek­trum an und sind bes­tens ver­netzt. Wenn Sie also einen ein­zi­gen Ansprech­part­ner für viele Ihrer Fra­ge­stel­lun­gen suchen und alles aus einer Hand wün­schen, ist dieser Ansatz wahr­schein­lich der rich­ti­ge für Sie.

Qua­li­tät hat aber natür­lich ihren Preis. Hinzu kommt, dass, im Gegen­satz zu einem reinen Hos­ting-Anbie­ter, bei einem vom Moodle zer­ti­fi­zier­ten Part­ner die Lizenz­prei­se in der Regel pro User (= Anzahl der Ler­nen­den) kal­ku­liert werden.

Um einen unge­fäh­ren Ein­druck über die Preise zu bekom­men: Bei einem zer­ti­fi­zier­ten Moodle-Part­ner sollte eine durch­schnitt­li­che Busi­ness Aka­de­mie für das Hos­ting ca. 300 Euro pro Monat kal­ku­lie­ren. Dafür werden aber deut­lich mehr Dienst­leis­tun­gen gebo­ten als bei einem reinen Hos­ting-Anbie­ter.

Wich­tig!

Zer­ti­fi­zier­te Moodle Part­ner bieten oft ein brei­tes Leis­tungs­spek­trum an und sind bes­tens ver­netzt. Wenn Sie auf tech­ni­sche und fach­li­che Bera­tung auf hohem Niveau Wert legen, soll­ten Sie die Zusam­men­ar­beit mit einem zer­ti­fi­zier­ten Moodle Part­ner ins Auge fassen.

Qua­li­tät hat aber natür­lich ihren Preis. Hinzu kommt, dass, im Gegen­satz zu einem reinen Hos­ting-Anbie­ter, bei einem vom Moodle zer­ti­fi­zier­ten Part­ner die Lizenz­prei­se in der Regel pro User (= Anzahl der Ler­nen­den) kal­ku­liert werden.

Aber auch hier gilt: Die ein­zel­nen Unter­neh­men unter­schei­den sich teil­wei­se deut­lich in ihrem Ange­bot, Sup­port und Preis­mo­dell. Suchen Sie daher das per­sön­li­che Gespräch, um her­aus­zu­fin­den, ob der Anbie­ter zu Ihnen passt. Achten Sie dabei beson­ders darauf, dass der Anbie­ter nur aktive User in seiner monat­li­chen Abrech­nung berück­sich­tigt. Denn das Löschen von ehe­ma­li­gen Teil­neh­men, um Kosten zu spraen, sollte keine Option sein, da Sie sonst die gesam­te Kunden- und Lern­his­to­rie Ihrer Teil­neh­mer ver­lie­ren.