Moodle ist ein Open Source-System und wird sowohl von Unternehmen als auch von öffentlichen Bildungseinrichtungen, wie Schulen und Universitäten, sowie von privaten Bildungsträgern eingesetzt. Durch den Open Source Ansatz hat Moodle eine große Verbreitung erreicht. Stand August 2024 gibt es weltweit ca. 150.000 registrierte Installationen.
Quelle: https://stats.moodle.org
Es gibt hierzu drei Ansätze:
Installation von Moodle auf firmeneigenen Servern
Hosting durch einen Moodle Provider
Hosting durch einen von Moodle zertifizierten Provider
Da Business Akademien oft keine eigene IT-Abteilung besitzen, ist die Installation von Moodle auf eigenen Servern meist keine Option. Deswegen wird im Folgenden nur noch auf die anderen beiden Alternativen genauer eingegangen.
Es gibt in allen Ländern Web-Hosting-Unternehmen, die Ihnen entsprechende Server bereitstellen und Ihr Moodle darauf für Sie installieren. Dabei ist die Fülle der im einzelnen angebotenen Dienstleistungen leider ebenso ebenso vielfältig wie die Gestaltung der Preismodelle. Daher empfehlen wir unbedingt ein persönliches Gespräch mit dem jeweiligen Anbieter, um herauszufinden, ob das Serviceangebot und der geforderte Preis zu Ihren Anforderungen passen.
Aufgrund der dortigen klaren Preisangaben und des gut gemachten FAQ-Bereichs möchten wir auf die Webseite der DM Solution GmbH verlinken. Hier finden Sie nützliche Informationen zu vielen Aspekten, auf die Sie bei der Auswahl eines Anbieters achten sollten:
welches Branding und welche Themes Sie verwenden möchten.
Was sind eigentlich Themes? Quelle: Business Academy Ruhr
Die besten 3 kostenfreien responsiven Moodle Themes Quelle: Wunderbyte.
welche Plugins Sie später verwenden möchten Moodle-Plugins sind Komponenten, die Sie auf Ihrer Moodle-Plattform installieren können, um Ihrer Moodle-Site eine bestimmte Funktion oder ein bestimmtes Erscheinungsbild hinzuzufügen. Beispiele: Shop-Funktionen, Quiz-Module, Gamification, etc.
Die 21 besten Moodle-Plugins im Jahr 2024 Quelle: iSpring
SEMCO for Moodle Shop Solutions Quelle: moodle.org
Ein Moodle Provider Ihrer Wahl stellt Ihnen in kurzer Zeit einen Server inkl. einem Moodle-System zur Verfügung. Eine voll funktionsfähige Systemumgebung erhalten Sie auf diese Weise schon ab ca. 25 Euro pro Monat. – Wenn Sie also nur ein Hosting suchen und sich nicht um die Server kümmern möchten, reicht die Zusammenarbeit mit einem Hosting-Provider völlig aus und ist ganz sicher der kostengünstigste Ansatz.
Sie müssen sich allerdings bewusst sein, dass Sie sich anschließend um die Einrichtung und Administration Ihres Moodle-Systems selbst kümmern oder diese Zusatzleistungen bei anderen Anbietern einkaufen müssen.
Das nächsthöhere Service-Level sind von Moodle zertifizierte Partnerunternehmen. Moodle nimmt die Zertifizierung dieser Partner selbst vor und stellt hohe Anforderungen an deren fachliche und persönliche Dienstleistungskompetenz.
Das sagt Moodle über den eigenen Zertifizierungsansatz
Zertifizierte Moodle-Partner sind Experten mit umfassendem Wissen über die Moodle-Plattform. Sie wurden nicht nur von Moodle HQ sorgfältig geprüft und auf der Grundlage ihrer Branchenkenntnisse und ihres Fachwissens ausgewählt, sondern sie haben auch ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, Moodle-Kunden effektiv zu bedienen.
Um den Status eines zertifizierten Partners zu erhalten, müssen Unternehmen ein tiefes technisches und funktionales Verständnis von Moodle nachweisen, einen qualitativ hochwertigen Ansatz für Dienstleistungen und Kundenzufriedenheit vorweisen und ein etabliertes, nachhaltiges Unternehmen mit engagierten Vertriebs- und Supportmitarbeitern für Online-Lerndienste sein.
Quelle: Das Certified Moodle Partner Network: eine Garantiezusage
In fast jedem Land sind solche von Moodle zertifizierten Dienstleister zu finden; in Deutschland gibt es aktuell drei zertifierte Moodle Partner, die neben einem Hosting ein breites Spektrum von Dienstleistungen rund um Moodle anbieten.
Aufgrund einer langjährigen Partnerschaft möchten wir auf die Webseite der lern.link GmbH verlinken. Beispielsweise wurde von lern.link ein OpenSource Plugin für SEMCO entwickelt, mit dem Akademien kinderleicht Ihre E‑Learnings veröffentlichen und verkaufen können.
Noch auf der Suche nach einem zertifizierten Moodle Provider?
Zertifizierte Moodle Partner bieten oft ein breites Leistungsspektrum an und sind bestens vernetzt. Wenn Sie also einen einzigen Ansprechpartner für viele Ihrer Fragestellungen suchen und alles aus einer Hand wünschen, ist dieser Ansatz wahrscheinlich der richtige für Sie.
Qualität hat aber natürlich ihren Preis. Hinzu kommt, dass, im Gegensatz zu einem reinen Hosting-Anbieter, bei einem vom Moodle zertifizierten Partner die Lizenzpreise in der Regel pro User (= Anzahl der Lernenden) kalkuliert werden.
Um einen ungefähren Eindruck über die Preise zu bekommen: Bei einem zertifizierten Moodle-Partner sollte eine durchschnittliche Business Akademie für das Hosting ca. 300 Euro pro Monat kalkulieren. Dafür werden aber deutlich mehr Dienstleistungen geboten als bei einem reinen Hosting-Anbieter.
Zertifizierte Moodle Partner bieten oft ein breites Leistungsspektrum an und sind bestens vernetzt. Wenn Sie auf technische und fachliche Beratung auf hohem Niveau Wert legen, sollten Sie die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Moodle Partner ins Auge fassen.
Qualität hat aber natürlich ihren Preis. Hinzu kommt, dass, im Gegensatz zu einem reinen Hosting-Anbieter, bei einem vom Moodle zertifizierten Partner die Lizenzpreise in der Regel pro User (= Anzahl der Lernenden) kalkuliert werden.
Aber auch hier gilt: Die einzelnen Unternehmen unterscheiden sich teilweise deutlich in ihrem Angebot, Support und Preismodell. Suchen Sie daher das persönliche Gespräch, um herauszufinden, ob der Anbieter zu Ihnen passt. Achten Sie dabei besonders darauf, dass der Anbieter nur aktive User in seiner monatlichen Abrechnung berücksichtigt. Denn das Löschen von ehemaligen Teilnehmen, um Kosten zu spraen, sollte keine Option sein, da Sie sonst die gesamte Kunden- und Lernhistorie Ihrer Teilnehmer verlieren.